logo

Zukunftstrends in der AEMP und daraus resultierende Herausforderungen
Informationen für Leiter/-innen und Mitarbeiter/-innen der AEMP und für Hygienefachkräfte.
06. Mai 2023 Frankfurt am Main

Vorwort

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebes Kollegium,

neue Entwicklungen in den Bereichen der Verfahrens- und Anwendungstechnik, Maschinenbau und Logistik sowie der Konstruktion komplexer Instrumente geben Perspektiven für innovative, vernetzte Systemlösungen in der AEMP. Sie sind zukünftig eine wichtige Voraussetzung, um den Pflichten der Gesetzgeber nachzukommen. Dabei stellt nicht zuletzt die Einführung der Medical Device Regulation (MDR) manche bisher angewandten Verfahren auf den Prüfstand. Mit der Fortsetzung unserer bewährten Fortbildungsreihe "SteriTreff" beleuchten wir detailliert die Fragestellung:

Zukunftstrends in der AEMP und
daraus resultierende Herausforderungen

In dieser Veranstaltungsreihe informieren Sie Experten verschiedener Disziplinen sowie engagierte AEMP-Manager über den aktuellen Stand aus Wissenschaft, Technik und wertvolle Erfahrungen aus der Praxis. Wir möchten neue Perspektiven und Impulse zur Medizinprodukteaufbereitung, Logistik und Umsetzung gesetzlicher Bestimmungen für Ihre tägliche Arbeit in der AEMP geben.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und Ihre Teilnahme am SteriTreff Frankfurt am Main, als ausgezeichnetes Fachforum mit spannenden Diskussionen.

Ihr SteriTreff-Team

Veranstalter

Moderatoren

Günter Heller, Steelco GmbH
German Beck, Chemische Fabrik Dr. Weigert GmbH & Co. KG

Mit freundlicher Unterstützung von




Programm

08:30 – 09:30

 

Registrierung und Kaffee

 

09:30 – 09:40

Moderatoren-Team

Begrüßung


09:40 – 10:20

Professor Dr. Lutz Jatzwauk

Vortrag 1

Wischdesinfektion semikritischer Medizinprodukte – Fluch oder Segen?

10:20 – 11:00

Dorothee Schnee

Vortrag 2

Rückverfolgung von Medizinprodukten unter Bezugnahme der MDR – Möglichkeiten und Technologien im Vergleich

11:00 – 11:30

 

Pause

 

11:30 – 12:10

Dr. Matthias Tschoerner

Vortrag 3

Verminderung CO2 Footprint – Hochkonzentrate als Beispiele für die Praxis

12:10 – 12:50

Sebastian Naujoks

Vortrag 4

Automation in der AEMP – Anforderungen und neue Konzepte

12:50 – 13:50

 

Mittagspause


13:50 – 14:30

Rainer Stens

Vortrag 5

„§ 5 Besondere Anforderungen“ an das Personal in der Medizinprodukteaufbereitung – Was der Gesetzgeber verlangt und was wir daraus machen können.

14:30 – 15:10

Susanne Eßer

Vortrag 6

Konflikt zwischen Herstellerangaben nach DIN EN 17664 (Teil 1 und Teil 2) und den Voraussetzungen in der AEMP. Beispiele aus der täglichen Routine und Diskussionsansätze.

15:10 – 15:50

Helmi W. Henn

Vortrag 7

MDR konforme IFU und deren Umsetzung in der Praxis

15:50 – 16:00

Diskussion und Verabschiedung

Moderation

 
Günter Heller / German Beck


Referenten


Prof. Dr. Lutz Jatzwauk
Leiter Krankenhaushygiene Städtisches Klinikum Dresden
Friedrichstraße 41, 01067 Dresden
Lutz.Jatzwauk@uniklinikum-dresden.de
Dr. Matthias Tschoerner
Chemische Fabrik Dr. Weigert GmbH & Co. KG Mühlenhagen 85
20539 Hamburg
Matthias.Tschoerner@drweigert.de
Sebastian Naujoks
Steelco GmbH
Luisenstr. 2a
33332 Gütersloh
s.naujoks@steelcogroup.com
Dorothee Schnee
KLS Martin Group
KLS Martin Platz 1
78532 Tuttlingen
Dorothee.Schnee@klsmartin.com
Helmi W. Henn
Richard Wolf GmbH
Endoskope
Pforzheimer Straße 32
75438 Knittlingen
Helmi.Henn@richard-wolf.com
Susanne Eßer
Kliniken Maria Hilf
Viersener Str. 450
41063 Mönchengladbach
Susanne.esser@mariahilf.de
Rainer Stens
Deutsche Gesellschaft für Sterilgutversorgung -DGSV e.V.
Joachimsthaler Str. 31-32
10719 Berlin
rainer.stens@dgsv-ev.de
 

Vorträge

Mit dem untenstehenden Link oder über den QR-Code gelangen Sie zu den Vortragsvideos.

Vorträge



SteriTreff Frankfurt am Main 2023 am 06.05.2023.

Hier geht es zu den Vortragsvideos

Informationen

Tagungsort:

Universitätsklinikum Frankfurt, Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt am Main
Haus 22, Hörsaal 1 (Paul-EhrlichHörsaal)
Eine Wegbeschreibung finden Sie hier


Datum:

06. Mai 2023, Frankfurt am Main


Dauer:

09:30 – 16:00 Uhr


Teilnahmegebühr:

39,00 Euro / Person inkl. MwSt.
In diesen Gebühren sind Unterlagen, Mittagsimbiss und Erfrischungen enthalten.


Anmeldung:

Bitte melden Sie sich bis zum 28. April 2023 unter www.steritreff.de online oder mit dem QR-Code auf der Titelseite an. Nach dem Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung. Eine Rechnung für die Teilnahmegebühr folgt sobald mindestens 75 Anmeldungen eingegangen sind.


Hinweis:

Die Teilnahme an der Veranstaltung verpflichtet weder zur Inanspruchnahme des Services noch zum Kauf oder Einsatz der Produkte der Veranstalter-Firmen oder Aussteller. Die Vorträge sind produktneutral und praxisorientiert. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten unter den einladenden Unternehmen zum Zwecke der Veranstaltung ausgetauscht werden. Die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Hygieneregeln werden eingehalten.


Fortbildungspunkte:

Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung können Sie sich bei der "Registrierung beruflich Pflegende" 6 Fortbildungspunkte gutschreiben lassen.


Der SteriTreff ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Firmen:

  • -- Chemische Fabrik Dr. Weigert GmbH & Co. KG, Hamburg
  • -- KLS Martin Group, Tuttlingen
  • -- Richard Wolf GmbH Endoskope, Knittlingen
  • -- Steelco GmbH, Gütersloh


Fragen beantworten Ihnen:

Für die Teilnahmebestätigung:
Laura Korth, Telefon 040 78960-167, Laura.Korth@drweigert.de

Für die Anmeldung und Organisation:
Lejla Tule, Telefon 07461 706-352, lejla.tule@klsmartin.com

Verlinkungen

Mit freundlicher Unterstützung von